Gründung

Seit 1990 setzen wir uns für die Imker*innen in Sachsen-Anhalt ein.

Der Imkerverband Sachsen-Anhalt e.V. wurde im August 1990 in Ballenstedt gegründet. Vor der „Wende“ bewirtschafteten auf dem Gebiet Sachsen-Anhalts noch 5.000 Imker*innen ca. 90.000 bis 100.000 Bienenvölker. Zum Zeitpunkt der Verbandsgründung haben sich ca. 2.200 Imker*innen mit etwa 38.000 Bienenvölkern über die Imkervereine organisiert.

Die Entwicklung

Seit 2012 steigt die Anzahl der gehaltenen Bienenvölker wieder an.

Das Land Sachsen-Anhalt mit seiner vielfältigen Kulturlandschaft bietet in weiten Teilen des Landes für die Bienenzucht gute Standortbedingungen und ist deshalb traditionell ein Land der Imker*innen. Der Strukturwandel mit der politischen Wende im Jahr 1990 brachte einen dramatischen Rückgang der Bienenhaltung in Sachsen-Anhalt mit sich. Seit 2008 steigen die Imkerzahlen und seit 2012 auch die Anzahl der gehaltenen Bienenvölker in Sachsen-Anhalt. Hilfreich hierfür waren die Maßnahmen des Landes und des Landesimkerverbandes. Aber auch das häufig in den Medien aufgegriffene Thema Bienensterben  hat zum Anstieg der Imker*innen und der betreuten Bienenvölker geführt. Dieser positive Trend ist sehr erfreulich und bedarf auch weiterhin aktiver Mitstreiter*innen.

Aktuelle Zahlen dazu werden jährlich vom D.I.B. veröffentlicht.