Anerkannte Lehrbienenstände des Imkerverband Sachsen-Anhalt e.V.

Entdecken Sie die faszinierende Welt der Bienen und die Kunst der Imkerei an unseren anerkannten Lehrbienenständen in Haldensleben, Nebra, Zörbig, Wernigerode, Dessau und Klötze. Diese Lehrbienenstände bieten nicht nur wertvolle Einblicke in die Imkerei, sondern auch umfassende Bildungs- und Schulungsangebote für Imker und Interessierte.

Unsere Lehrbienenstände sind zentrale Anlaufstellen für alle, die mehr über die Bienenhaltung erfahren möchten. Sie bieten praxisnahe Schulungen, spannende Führungen und vielfältige Veranstaltungen, die das Wissen über die Bedeutung der Bienen für unser Ökosystem vertiefen. Jeder Standort hat seine eigenen Besonderheiten und Schwerpunkte, die von der traditionellen Imkerei bis hin zu modernen Imkereitechniken reichen.

Folglich finden Sie detaillierte Informationen zu den einzelnen Lehrbienenständen, ihren Angeboten und den Möglichkeiten zur Teilnahme an Kursen und Veranstaltungen. Lassen Sie sich inspirieren und tauchen Sie ein in die Welt der Bienen – ob als angehender Imker, Naturliebhaber oder einfach nur aus Neugier.

Besuchen Sie unsere Lehrbienenstände und erleben Sie die Imkerei hautnah. Wir freuen uns darauf, Sie bei uns begrüßen zu dürfen!

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Überblick über den Lehrbienenstand des Imkervereins Wernigerode

Standort und Umgebung:

  • Der Lehrbienenstand ist an den vom Heimatverein Darlingerode genutzten Komturhof Darlingerode angeschlossen.
  • Das weitläufige Terrain umfasst eine Streuobstwiese mit vielen alten Obstbäumen, die eine ideale Umgebung für die Bienen bieten.

Ausstattung und Einrichtungen:

  • Der Lehrbienenstand ist gut ausgestattet mit:
    • Bienenbank
    • 3 DNM Beuten
    • 3 Dadantbeuten
    • Eine Schaubeute
    • Eine Klotzbeute
    • Entdeckelungsgeschirr
    • Honigschleuder
    • Verschiedene Anschauungsmaterialien
    • Begattungskästen
    • Refraktometer
    • Leitwertmessgerät
    • Viel Kleinkram
  • Momentan sind 2 Beuten, ein Ableger und die Schaubeute belegt, wobei dies variieren kann.
  • Bänke und andere Einrichtungen werden vom Heimatverein genutzt.

Ausstellungen und Veranstaltungen:

  • In den Gebäuden des Komturhofes gibt es eine kleine Ausstellung zur Bienenhaltung und Imkerei mit vielen alten Unikaten.
  • Der Heimatverein backt monatlich Brot und Kuchen im Steinofen und organisiert Festveranstaltungen.

Bildungs- und Schulungsangebote:

  • Der Imkerverein Wernigerode nutzt den Bienenstand für Neuimkerkurse.
  • Es werden Nachmittage mit Schulklassen und anderen Interessierten organisiert, um das Wissen über Bienen und Imkerei zu verbreiten.

Zusammenarbeit und Unterstützung:

  • Der Lehrbienenstand profitiert von der Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Darlingerode und der Stadt Ilsenburg.
  • Es besteht die Möglichkeit, dass weitere Unterstützung und Förderungen für zukünftige Projekte notwendig sind.

Kontakt und weitere Informationen:

  • Für weitere Informationen und Anmeldungen zu den Kursen und Veranstaltungen kann man sich an den Imkerverein Wernigerode wenden.

Die Kontaktdaten und aktuelle Termine sind auf der Website des Vereins zu finden.

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Überblick über den Lehrbienenstand des Imkervereins Bismark

Standort und Umgebung:

  • Der Lehrbienenstand befindet sich am Naturlehrpfad Hohenwulsch in der Einheitsgemeinde Bismark.
  • Er ist ein beliebtes Ausflugsziel und wird regelmäßig von Kindergartengruppen, Schulklassen und Privatpersonen besucht.

Ausstattung und Einrichtungen:

  • Der Bienenstand ist mit einer Schaubeute ausgestattet, die es Besuchern ermöglicht, das Innenleben eines Bienenstocks zu beobachten.
  • Es gibt zahlreiche Bilder, Flyer und Poster, die Erklärungen zur Bienenhaltung und Imkerei bieten.

Bildungs- und Schulungsangebote:

  • Der Lehrbienenstand wird von Herrn Werner Winkelmann betreut, der Erklärungen und Führungen für die Besucher anbietet.
  • Er dient als pädagogisches Werkzeug, um das Wissen über Bienen und ihre Bedeutung für die Umwelt zu verbreiten.

Veranstaltungen und Aktivitäten:

  • Der Heimatverein organisiert 2-3 Mal im Jahr Veranstaltungen am Lehrbienenstand, wie Apfelpressen oder Winterwanderungen.
  • Diese Veranstaltungen werden oft in der lokalen Zeitung „Volksstimme“ mit Fotos abgebildet.

Zusammenarbeit und Unterstützung:

  • Der Lehrbienenstand profitiert von der Zusammenarbeit mit dem Heimatverein, der regelmäßig Veranstaltungen organisiert und unterstützt.
  • Es gibt eine enge Zusammenarbeit mit lokalen Bildungseinrichtungen, um den Lehrbienenstand als pädagogisches Werkzeug zu nutzen.

Kontakt und weitere Informationen:

  • Für weitere Informationen und Anmeldungen zu Führungen und Veranstaltungen kann man sich an den Imkerverein Bismark wenden.
  • Aktuelle Informationen und Termine sind möglicherweise über lokale Medien oder direkt beim Verein erhältlich.

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Überblick über den Lehrbienenstand des Imkervereins Haldensleben (Schlossimkerei Hundisburg)

Standort und Nutzung:

  • Der Lehrbienenstand befindet sich an der Schlossimkerei Hundisburg.
  • Bis zum 31.12.2024 wird der Lehrbienenstand privat genutzt und für Weiterbildungen und Schulungen zur Verfügung gestellt.
  • Ab dem 01.01.2025 wird der Lehrbienenstand vollständig von einem neu gegründeten Verein betrieben.

Fördermittel und Ausstattung:

  • Der Lehrbienenstand wurde hauptsächlich aus privaten Mitteln gefördert.
  • Öffentliche Fördermittel wurden vereinzelt genutzt, z.B.:
    • Schutzkleidung (2002 und 2023) und eine Heidehoniglöse-Maschine vom Imkerverband.
    • Geräte für den eigenen Wachskreislauf (Dampfwachsschmelzer, Gießform, Autoklav) vom Landkreis Börde (2008).
    • Aus dem Erbnachlass von Dr. Marielene Jepsen erhielt der Verein eine Honigschleuder, 6 Völker und viel imkerliches Material.

Schulungsangebote:

  • Neuimkerschulung im Jahresverlauf.
  • Neuimkerschulung Crash-Kurs in den Winter- und Herbstferien.
  • Honigschulung nach den Regeln des Deutschen Imkerbundes (DIB).
  • Königinnen-Zucht-Kurs.
  • Arbeiten mit dem Mini-Plus.
  • Strohkorb Binden (Lüneburger Stülper).
  • Rund 7500 Kinder wurden durch die Imkerei geführt, inklusive Frage/Antwort-Spiel, Honigwaben entnehmen, Honigschleudern und Verkostung, Kerzen drehen, und jedes Kind erhält eine Kerze, ein 50g Glas frischen Honig und ein Malheft.
  • Wildbienen Grundlagen Kurs.

Angebote und Aktivitäten:

  • Umlarvtage.
  • Ableger selbst erstellen.
  • Königinnenverkauf.
  • Nutzung des Schleuderraums für Mitglieder.
  • Praktika.
  • Kindergeburtstage ausrichten.
  • Tag der Offenen Tür um den 2. Juli (DIB).
  • Tag der Biene um den 20. Mai.

Ansprechpartner:

  • Aktuell und nach dem 01.01.2025:
  1. Imkermeister Ralf Bertram (Schulungsleiter und Referent).
  2. Imkermeister Peter Klingbeil (Referent Carnica Zucht).
  3. Hans Joachim Krohm (Referent Bienengesundheit).
  4. Johannes Sültmann (Referent Buckfast Zucht).
  5. Haiko Kunze (Tierwirt Imkerei, Referent Historische Imkerei).
  6. Silvia Schwenk, Jörg Ackermann, Uwe Schumann, Regina Bertram (Helfer bei größeren Veranstaltungen).

Ausstattung und Funktionsfähigkeit:

  • Schulungsraum für 26 Personen mit Tischen und Stühlen (gepolsterte Schwinger oder abwischbare Lederstühle).
  • Freigelände für ein größeres Zelt mit Platz für 300 Personen.
  • Nutzung eines privaten Laptops und Beamers.
  • Verschiedene Schautafeln von 1925 bis heute.
  • Imker-Materialien von historisch bis modern (zurzeit ausgeliehen für eine Ausstellung im Heimatmuseum Genthin).
  • Schulungen an 20 Wirtschaftsvölkern und 80 Mini Plus möglich.
  • Königinnenzucht mit Bogenschnitt, Umlarven, Umstecksysteme Nicot und Jenter.
  • Verschiedene Beutentypen vorhanden: Strohkorb-Varianten, Zeidlerbeute, B52 Normalmaßbeute, Kuntschzwilling, Segeberger Beute, Mini-Plus, Dadant.
  • Parkplätze für bis zu 200 Fahrzeuge.
  • Bibliothek verwaltet von Ralf Bertram (480 Bücher und Hefte, Bienenzeitschriften von 1898 bis heute).

Besonderheiten:

  • Die Imkerei besteht seit 1953 an diesem Ort.
  • Bis 1990 wurden 48 Tierwirte zum Imker ausgebildet.
  • Die Nähe zum Schloss zieht viele interessierte Spaziergänger an.

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Überblick über den Bienenlehrgarten Nebra

Standort und Nutzung:

  • Der Bienenlehrgarten Nebra befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Unstrut.
  • Er bietet sowohl Imkern als auch interessierten Laien einen spannenden Einblick in die faszinierende Welt der Bienen.

Einzigartige Einblicke in die Imkerei:

  • Lehrreiche Stationen: Verschiedene Stationen im Lehrgarten vermitteln anschaulich die vielfältigen Aufgaben und Arbeitsabläufe in einem Bienenvolk.
  • Vergangenheit und Gegenwart: Der Lehrgarten beleuchtet sowohl die traditionelle Imkerei als auch moderne Entwicklungen in der Bienenhaltung.
  • Bienenleben hautnah: Beobachtungsstöcke ermöglichen es, die Bienen bei ihrer Arbeit zu beobachten und mehr über ihr komplexes Sozialverhalten zu erfahren.
  • Insektenhotel für die Kleinsten: Ein liebevoll gestaltetes Insektenhotel zeigt Kindern spielerisch die Bedeutung von Wildbienen und anderen Insekten für unser Ökosystem.

Bildungs- und Schulungsangebote:

  • Der Bienenlehrgarten eignet sich hervorragend für Familienausflüge oder informative Schulbesuche.
  • Anmeldungen für Führungen und Gruppentermine sind erwünscht und können per Webseite, E-Mail oder Telefon erfolgen.

Neuimkerkurse:

  • Der Imkerverein Nebra bietet im Bienenlehrgarten regelmäßig Neuimkerkurse an.
  • Inhalte der Kurse:
    • Grundlagen der Bienenhaltung: Biologie der Biene, Aufbau und Funktion des Bienenstocks, Trachtpflanzen und Jahresverlauf im Bienenvolk.
    • Praktische Arbeiten am Bienenvolk: Völkerführung, Umgang mit Bienen, Schwärmen und Ernte von Honig und anderen Bienenprodukten.
    • Rechtliche Aspekte und Versicherungswesen: Imkerei und Naturschutz, Lebensmittelrecht und relevante Verordnungen.
    • Ausblick und Zukunftsperspektiven: Moderne Imkereitechniken, Varroatosebekämpfung und Betriebswirtschaft in der Imkerei.
  • Die Kurse finden in der Regel an mehreren Wochenenden statt und beinhalten sowohl theoretische Unterrichtseinheiten als auch praktische Übungen an den Bienenvölkern des Lehrgartens.

Angebote und Aktivitäten:

  • Der Bienenlehrgarten bietet eine hervorragende Möglichkeit, die Imkerei praxisnah zu erlernen und gleichzeitig die Bedeutung der Bienen für unsere Umwelt zu verstehen.

Anmeldung und weitere Informationen:

  • Informationen zu den aktuellen Terminen und die Möglichkeit zur Anmeldung zu den Neuimkerkursen finden Sie auf der Website des Imkervereins Unstruttal Nebra und Umgebung e.V. oder direkt per E-Mail oder Telefon.

Kontaktinformationen:

Besonderheiten:

  • Der Bienenlehrgarten wird vom Imkerverein Unstruttal Nebra und Umgebung e.V. betrieben.
  • Der Verein engagiert sich aktiv für den Erhalt der Bienenvölker und die Förderung der Imkerei in der Region.