:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
*Bienenförderung im Förderjahr 2021/2022*
Für das Bienenjahr 2021/2022 sind nach aktuellem Stand noch ausreichend Fördergelder vorhanden.
Daher können im Rahmen der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Verbesserung der Erzeugungs- und Vermarktungsbedingungen für Bienenzuchterzeugnisse (Richtlinie Bienenzuchtsektor, abrufbar unter dem Link: elektronische Antragstellung in Sachsen-Anhalt ELAISA – Formulare und Informationen) vom 17.05.2021 für das aktuelle Bienenjahr 2021/2022 Förderanträge noch bis zum 30.04.2022 gestellt werden.
Dabei ist Folgendes zu beachten:
Die somit beantragte Maßnahme muss bis zum 31.07.2022 abgeschlossen sein. Das bedeutet:
- Der Fördergegenstand muss sich vor Ort und im Eigentum des Antragstellers befinden.
- Der zugehörige Auszahlungsantrag muss mit allen relevanten Unterlagen im ALFF Mitte (Halberstadt) bis zum 31.07.2022 eingegangen sein. Beachten Sie in diesem Zusammenhang unbedingt die Anweisungen zum Verfahren unter Nr. 8 der Richtlinie Bienenzuchtsektor, hier insbesondere Nr. 8.7 und Nr. 8.8.
Bei Fragen zur Antragstellung wenden Sie sich bitte unter der Telefonnummer 03941 /671-0 an das zuständige ALFF Mitte.
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
*Aktuell gültige Corona-Verordnungen*
- https://imkerverband-st.de/wp-content/uploads/2020/11/Corona_2020-11-18_LIB.pdf
- https://deutscherimkerbund.de/userfiles/Diverses/COVID-19/Corona_und_kein_Ende_Neu.pdf
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
*Bienenseuchen-Verordnung*
Wir bitten um die Einhaltung der Bienenseuchen-Verordnung > hier als Gesetzestext nachzulesen und Bieneneinfuhr-Verordnung > hier als Gesetzestext nachzulesen und um den Bezug von Bienen nur aus vertrauenswürdigen Imkereien mit Nachweis aktueller Gesundheitszeugnisse (im Idealfall ohne große Transportwege)
Faulbrutsperrgebiete einsehbar unter Tierseucheninformationssystem
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
*Mehr Artenvielfalt im öffentlichen Grün – Online Petition*
https://www.openpetition.de/petition/online/mehr-artenvielfalt-im-oeffentlichen-gruen
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
*Unterstützung zur Gründung einer Stiftung Deutsches Bienenmuseum Weimar*
Der Förderverein des Deutschen Bienenmuseums in Weimar bittet um Unterstützung zur Gründung einer Stiftung um das Bienenmuseum für die Zukunft zu erhalten. mehr zur Stiftungsgründung
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::