
Imkerkurs IV Haldensleben Praxis II
März 23 @ 14:00 - 18:00
Imkerverein „Paul Koch“ Haldensleben e.V.
1.Vorsitzender: Ralf Bertram, Nordstr. 25, 39340 Althaldensleben
Tel.:03904-464083, Handy 0176-21353264, E-Mail: ralf-bertram@t-online.de
Praktische Kurse für ALLE über das Jahr 2019
Veranstalter und Anmeldung:
Imkerverein „Paul Koch“ Haldensleben e.V.
Anmeldung über Teilnehmerformular
Ort: Schloßimkerei Hundisburg
Schloss 7, 39343 Hundisburg
Bei Anfragen für Übernachtungen auf Schloß Hundisburg
Telefon: +49 (03904) 4 42 65
Telefax: +49 (03904) 25 41
E-Mail: info@schloss-hundisburg.de
Zeit: von 14:00 bis ca. 18:00 Uhr
02.03.2019 Teil 1: Rähmchen bauen und drahten, Wachsgewinnung, Mittelwände gießen
-Frühjahrsnachschau am Bienenvolk, anstehende Arbeiten
23.03.2019 Teil 2: Futterkranzprobe entnehmen, Milbenbefallsmessung mit der Puderzuckermethode
-Frühjahrsnachschau am Bienenvolk, anstehende Arbeiten
06.04.2019 Teil 3: Drohnenaufzucht,
–Frühjahrsnachschau am Bienenvolk, anstehende Arbeiten
27.04.2019 Teil 4: Königinnennachzucht, Sommerarbeiten
–Frühjahrsnachschau am Bienenvolk, anstehende Arbeiten
11.05.2019 Teil 5: Ablegerbildung, Schwarmvorwegnahme
-Arbeiten am Bienenvolk
15.06.2019 Teil 6: Honigernte und Honigverarbeitung
-Arbeiten am Bienenvolk, Varroa im Griff
14.09.2019 Teil 7: Bienengesundheit und Varroa im Griff
Spätsommerpflege der Wirtschaftsvölker und der Ableger, Ein Bienenjahr geht zu Ende
–welches Futter wann und in welcher Menge, Überwinterungsfähig ja/nein
–Varroakontrolle im Winter, -Vorbereitungsarbeiten für das nächste Jahr
Referent: Imkermeister Ralf Bertram
Kostenbeitrag/Eigenanteil: 10,00 € (vor Ort in Bar oder per Überweisung)
Unter 18 Jahre kostenfrei
Bewirtung wird extra berechnet.
Bei der Teilnahme an 3, von diesen praktischen Schulungsmodulen, ist der Erhalt eines Zertifikats, auf der Basis von einem Bestandsimker, möglich (12,0h). Es besteht die Möglichkeit einen Antrag auf eine EU-Bienenförderung des Landes Sachsen – Anhalt zu stellen.